
Typen: po-so / po-ss
Mehrstufige Kreiselpumpen in Mantelrohr- oder Gliederbauweise mit radialen bzw. halbaxialen Laufrädern.
Betriebsdaten
Fördermenge Förderhöhe Leistung Spannung Stromart Frequenz Schutzart Einsatztemperatur |
… 1.200 m³/h … 600 m … 450 kW … 1.000 V 1~ und 3~ 50 und 60 Hz IP 68 … 80 °C |
Typen: po-so / po-ss
Mehrstufige Kreiselpumpen in Mantelrohr- oder Gliederbauweise mit radialen bzw. halbaxialen Laufrädern.

Betriebsdaten
Fördermenge Förderhöhe Leistung Spannung Stromart Frequenz Schutzart Einsatztemperatur |
… 1200 m³/h … 600 m … 450 kW … 1000 V 1~ und 3~ 50 und 60 Hz IP 68 … 80 °C |
Einsatzgebiete
- Trinkwasserversorgung durch Wasserwerke
- Be- und Entwässerung
- Beregnungsanlagen
- Wasserhaltung im Berg- und Tiefbau
- Brauchwasserförderung in Industrie und Kraftwerken
- Druckerhöhungssysteme
- Förderung von Meerwasser
- Nutzung geothermaler Wässer
- Förderung chemisch belasteter Wässer
- Umwelttechnik
- reines oder leicht verschmutztes Wasser mit einem Feststoffgehalt von bis zu 100 mg/l
- Süß-, Meer- und Brackwasser
- Temperaturen des Fördermediums bis 80 °C
Bauart
- mehrstufige Kreiselpumpen in Mantelrohr- oder Gliederbauweise mit radialen bzw. halbaxialen Laufrädern
- wiederbewickelbare Nassläufermotoren
- Motoren nach NEMA-Norm oder internationalen Standards
- Druckstutzen mit Rohrgewinde oder Flansch
- hochwertige Werkstoffe für den Einsatz in Brauch-, Industrie-, Geothermal- und Meerwasser
Vorteile
- geringe Außendurchmesser
- vertikaler und horizontaler Einbau möglich
- niedrige Anlagen- und Betriebskosten
- lange wartungsfreie Laufzeiten
- regelbar durch Frequenzumformer
- geringer Reparaturaufwand
- einfache Ersatzteilhaltung durch Baukastenprinzip
- umweltfreundlich und recyclebar
Werkstoffe
Bauteil |
Werkstoffe |
Laufrad | Grauguss / Noryl / AISI 304 / AISI 316 / Duplex |
Leitapparat / Stufengehäuse | Grauguss / Noryl / AISI 304 / AISI 316 / Duplex |
Einlaufstück / Rückschlagventil | Grauguss / AISI 304 / AISI 316 / Duplex |
RV-Gehäuse | Grauguss / AISI 304 / AISI 316 / Duplex |
Einsatzgebiete
- Trinkwasserversorgung durch Wasserwerke
- Be- und Entwässerung
- Beregnungsanlagen
- Wasserhaltung im Berg- und Tiefbau
- Brauchwasserförderung in Industrie und Kraftwerken
- Systeme zur Druckerhöhung
- Förderung von Meerwasser
- Nutzung geothermaler Wässer
- Förderung chemisch belasteter Wässer
- Umwelttechnik
- reines oder leicht verschmutztes Wasser mit einem Feststoffgehalt von bis zu 100 mg/l
- Süß-, Meer- und Brackwasser
- Temperaturen des Fördermediums bis 80 °C
Bauart
- mehrstufige Kreiselpumpen in Mantelrohr- oder Gliederbauweise mit radialen bzw. halbaxialen Laufrädern
- wiederbewickelbare Nassläufermotoren
- Motoren nach NEMA-Norm oder internationalen Standards
- Druckstutzen mit Rohrgewinde oder Flansch
- hochwertige Werkstoffe für den Einsatz in Brauch-, Industrie-, Geothermal- und Meerwasser
Vorteile
- geringe Außendurchmesser
- vertikaler und horizontaler Einbau möglich
- niedrige Anlagen- und Betriebskosten
- lange wartungsfreie Laufzeiten
- regelbar durch Frequenzumformer
- geringer Reparaturaufwand
- einfache Ersatzteilhaltung durch Baukastenprinzip
- umweltfreundlich und recyclebar

Springbrunnen im Wat Phra Dhammakaya Tempel
Für den Betrieb der Springbrunnenanlage im Wat Phra Dhammakaya Tempel haben wir unserem Kunden in Thailand sechs Tauchmotorpumpen in Edelstahlausführung der Baureihe po-ss/8.6 geliefert. Die größte buddhistische Tempelanlage befindet sich in der Provinz Pathum Thani, nördlich von Bangkok und wurde 1970 erbaut.

Seawater-Intake-Pumpen auf Offshore-Plattform
Für die Förderung von Prozesswasser, Kühlwasser, Ballastwasser, Löschwasser und Sanitärwasser werden die Tauchmotorpumpen auf Offshore-Plattformen in Westafrika eingesetzt.

Förderpumpen im ISL-Bergbau in Zentralasien
Die Tauchmotoren der Förderpumpen sind mit einer Sonderwicklung für schwankende Spannungen versehen. Alle eingesetzten Werkstoffe sind gegen Säure-Wasser-Gemische beständig und ein Einsatz der Pumpen von -40 °C bis +50°C ist möglich.